2. Sonntag der Osterzeit, Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit, Weißer Sonntag 27.04.2025 Lesejahr C

„Noch viele andere Zeichen hat Jesus vor den Augen seiner Jünger getan, die in diesem Buch nicht aufgeschrieben sind. Diese aber sind aufgeschrieben, damit ihr glaubt, dass Jesus der Christus ist, der Sohn Gottes, und damit ihr durch den Glauben Leben habt in seinem Namen.“ Joh 20,30f

„Man sagt, im Himmel säßen wir auf Thronen, um anzudeuten, dass wir dort etwas Großes sein werden. Diese Throne sind von der Liebe Gottes gebildet. Anders gibt‘s im Himmel nichts. Die Liebe Gottes wird dort alles einnehmen, alles überschwemmen.“ °
Pfr. von Ars

Ostersonntag 20.04.2025 Lesejahr C

„Die Frauen erschraken und blickten zu Boden. Die Männer aber sagten zu ihnen: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, sondern er ist auferstanden.“ Lk 24,5f

„Zweimal hatte ich das Glück,“ so erzählt Tailhades in seinen Notizen, „Zeuge zu sein, als er die hh. Sterbesakramente spendete, und ich muss gestehen, ich habe nie mit einer solchen Überzeugung, mit einem solchen Glauben über das andere Leben sprechen hören. Es war, als sähe er alles mit leiblichen Augen, wovon er sprach. Jeder der Anwesenden hätte in seinen Armen sterben mögen. Seine feurigen Worte entzündeten seine eigenen Gefühle auch in den Herzen der armen Sterbenden, und man sah, wie sie mit Sehnsucht des Augenblicks ihrer Auflösung harrten.“ °

Gründonnerstag 17.04.2025

„Jesus… stand vom Mahl auf, legte sein Gewand ab und umgürtete sich mit einem Leinentuch. Dann goss er Wasser in eine Schüssel und begann, den Jüngern die Füße zu waschen und mit dem Leinentuch abzutrocknen, mit dem er umgürtet war.“ Joh 13, 3ff

„Nach der Wandlung, wenn ich den hochheiligen Leib unseres Herrn in meinen Händen halte, und wenn ich meine Stunden der Niedergeschlagenheit habe, in denen ich mich nur der Hölle würdig sehe, sage ich mir: Ach, wenn ich ihn wenigstens mit mir nehmen könnte! Neben ihm wäre die Hölle süß. Es würde mir nichts ausmachen, die ganze Ewigkeit dort zu leiden, wenn wir zusammen wären … Aber dann gäbe es keine Hölle mehr. Die Flammen der Liebe würden die der Gerechtigkeit löschen!“° Pfr. von Ars

Palmsonntag 13.04.2025 Lesejahr C

„Es war schon um die sechste Stunde, als eine Finsternis über das ganze Land hereinbrach – bis zur neunten Stunde. Die Sonne verdunkelte sich. Der Vorhang im Tempel riss mitten entzwei. Und Jesus rief mit lauter Stimme: Vater, in deine Hände lege ich meinen Geist. Mit diesen Worten hauchte er den Geist aus.“ Lk 23,44ff

„Am Tage des Gerichtes werden wir glücklich sein über unsere Leiden, stolz auf unsere Demütigungen, reich durch unsere Opfer.“ °Pfr. von Ars

5. Fastensonntag (Passionssonntag) 6.04.2025 Lesejahr C

„Da sagte Jesus zu ihr: Auch ich verurteile dich nicht. Geh und sündige von jetzt an nicht mehr!“ Joh 8,11

„Der liebe Gott weiß alles. Im Voraus weiß er, dass ihr, nachdem ihr gebeichtet hat, neuerlich sündigen werdet. Dennoch verzeiht er euch. Welche Liebe hat unser Gott! Er geht soweit, absichtlich die Zukunft zu vergessen, um uns zu verzeihen.“ °
Pfr. von Ars

4. Fastensonntag 30.03.2025 Lesejahr C

„In jener Zeit kamen alle Zöllner und Sünder zu Jesus, um ihn zu hören. Die Pharisäer und die Schriftgelehrten empörten sich darüber und sagten: Dieser nimmt Sünder auf und isst mit ihnen.“ Lk 15,1f

„Dem Sünder muss man Mitleid und nicht Bitterkeit entgegenbringen.“ °Pfr. von Ars

3. Fastensonntag 23.03.2025 Lesejahr C

„Meint ihr, dass diese Galiläer größere Sünder waren als alle anderen Galiläer, weil das mit ihnen geschehen ist? Nein, sage ich euch, vielmehr werdet ihr alle genauso umkommen, wenn ihr nicht umkehrt.“ Lk 13,2f

„Derjenige übt ein großes und Gott sehr angenehmes Fasten, der seine Eigenliebe bekämpft, seinen Stolz, seinen Widerwillen, das zu tun, was er ungern tut, der mit Menschen zusammen ist, die seinem Charakter, seiner Handlungsweise entgegengesetzt sind und sie doch geduldig erträgt.“
°Pfr. von Ars

2. Fastensonntag 16.03.2025 Lesejahr C

„Meister, es ist gut, dass wir hier sind. Wir wollen drei Hütten bauen, eine für dich, eine für Mose und eine für Elija. Er wusste aber nicht, was er sagte.“ Lk 9,33

„Seien wir auch geduldig mit uns selbst.“° Pfr. von Ars

1. Fastensonntag 9.03.2025 Lesejahr C

„Du sollst den Herrn, deinen Gott, nicht auf die Probe stellen.“ Lk 4,12

„Er sagte oft, dass man den lieben Gott nicht versuchen und keine Wunder von ihm erbitten darf.“ °

8. Sonntag im Jahreskreis 02.03.2025 Lesejahr C

„Du Heuchler! Zieh zuerst den Balken aus deinem Auge; dann kannst du zusehen, den Splitter aus dem Auge deines Bruders herauszuziehen.“ Lk 6,42
„Wir sind ein Teil von Ihm selbst.“ °Pfr. von Ars

7. Sonntag im Jahreskreis 23.02.2025 Lesejahr C

„Euch, die ihr zuhört, sage ich: Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen! Segnet die, die euch verfluchen; betet für die, die euch beschimpfen!“ Lk 6,27f

„Um ein Heiliger zu sein, muss man ein Narr werden, den Verstand verloren haben.“ ° Pfr. von Ars

6. Sonntag im Jahreskreis 16.02.2025 Lesejahr C

„Selig, ihr Armen, denn euch gehört das Reich Gottes... Doch weh euch ihr Reichen; denn ihr habt euren Trost schon empfangen.“ Lk 6,20;24

„Ach, meine Brüder, wenn die Christen so viel für den lieben Gott täten, wie sie für die Welt tun, wie viele kämen da in den Himmel!... Müsstet ihr mehrere Meilen laufen, um eine Predigt zu hören, so weit wie ihr euren Vergnügen nachlauft oder von eurer Geldgier getrieben werdet, ach, wie viele Vorwände, wie viele Ausflüchte werdet ihr finden, um nur nicht hingehen zu müssen. Aber für die Welt lässt man es sich was kosten. Und niemand fürchtet dabei, Gott oder seine Seele oder den Himmel zu verlieren…. Denn man liebt die Welt und nicht Gott.“° Pfr. von Ars

5. Sonntag im Jahreskreis 9.02.2025 Lesejahr C

„Fahr hinaus, wo es tief ist, und werft eure Netze zum Fang aus! Simon antwortete ihm: Meister, wir haben die ganze Nacht gearbeitet und nichts gefangen. Doch auf dein Wort hin werde ich die Netze auswerfen.“ Lk 5,4f

„Ich glaube, am Ende der Welt wird die allerseligste Jungfrau es sehr still und ruhig finden; denn solange die Welt noch dauert, zieht und zerrt man von allen Seiten her an ihr. Sie ist wie eine Mutter, die viele Kinder hat. Sie geht beständig von dem einen zum andern.“ °Pfr. von Ars

Darstellung des Herrn 2.02.2025 Lesejahr C

„Und siehe, in Jerusalem lebte ein Mann namens Simeon. Dieser Mann war gerecht und fromm und wartete auf den Trost Israels und der Heilige Geist ruhte auf ihm.“
Lk 2,25

„Die Weltmenschen haben den Heiligen Geist nicht oder wenn sie ihn haben, dann nur vorübergehend. Er hält sich bei ihnen nicht auf. Der Lärm der Welt lässt ihn weggehen.“ ° Pfr. von Ars

3. Sonntag Jahreskreis 26.01.2025 Lesejahr C

„Der Geist des Herrn ruht auf mir; denn er hat mich gesalbt. Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine frohe Botschaft bringe… und ein Gnadenjahr des Herrn ausrufe. “ Lk 4, 18

„Die Sakramente, die unser Herr eingesetzt, hat würden uns nicht ohne den Heiligen Geist retten. Sogar der Tod unseres Herrn würde zu unserer Rettung nicht genügen, wenn der Heilige Geist nicht zu unserer Heiligung gekommen wäre und in uns diesen Strom der Gnade fruchtbar machen würde. Das ist so, als würde man einen Schatz verschenken, es müsste jemand da sein, der ihn verteilt.“° Pfr. von Ars

2. Sonntag im Jahreskreis 19.01.2025 Lesejahr C

„In jener Zeit fand in Kana in Galiläa eine Hochzeit statt und die Mutter Jesu war dabei.“ Joh 2,1

„Der Vater hat sie mit Gaben des Himmels entsprechend der Größe der Würde, zu der er sie erheben wollte, reich gemacht, er bildet in ihr einen lebendigen Tempel der Personen der Allerheiligsten Dreifaltigkeit.“ °Pfr. von Ars

Taufe des Herrn 12.01.2025 Lesejahr C

„Und während er betete, öffnete sich der Himmel und der Heilige Geist kam sichtbar in Gestalt einer Taube auf ihn herab und eine Stimme aus dem Himmel sprach: Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Wohlgefallen gefunden.“ Lk 3,21f

„Wir sind ein Teil von ihm selbst.“° Pfr. von Ars

2. Sonntag nach Weihnachten 05.01.2025 Lesejahr C

„In ihm war Leben und das Leben war das Licht der Menschen. Und das Licht leuchtet in der Finsternis und die Finsternis hat es nicht erfasst.“ Joh 1,4f

„Täglich müsste man beten: Mein Gott schicke mir deinen Geist, der mich erkennen lässt, was ich bin und wer du bist!“° Pfarrer von Ars

Erscheinung des Herrn 06.01.2025 Lesejahr C

„Sterndeuter aus dem Osten… fragten: Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, ihm zu huldigen.“
Mt 2,1f
°Zuerst sagen wir, dass die Treue der Weisen zur Gnade unverzüglich war. Denn kaum hatten sie den wunderbaren Stern erblickt, als sie, ohne etwas zu prüfen, aufbrechen, um ihren Retter zu suchen, so eilig, so brennend von dem Wunsch, das Ziel zu erreichen, zu dem die durch den Stern dargestellte Gnade sie ruft, dass nichts sie zurückhalten kann.“ ° Pfr. von Ars

Fest der Heiligen Familie 29.12.2024 Lesejahr C

„Warum habt ihr mich gesucht? Wusstet ihr nicht, dass ich in dem sein muss, was meinem Vater gehört?“ Lk 2,49
„Er sprach oft über die wirkliche Gegenwart unseres Herrn in der Eucharistie und tat es mit einem solchen Ausdruck der Überzeugung, dass seine Worte ans Herz griffen. Manchmal ging ihm der Atem aus und er konnte nicht weiter.“ °

Hochfest der Gottesmutter Maria 01.01.2025 Lesejahr C

„Und alle, die es hörten, staunten über das, was ihnen von den Hirten erzählt wurde. Maria aber bewahrte alle diese Worte und erwog sie in ihrem Herzen.“ Lk 2,17f

„Sie liebt so sehr die Armen, die die Freunde ihres Sohnes sind, dass sie mir sicher zur Hilfe kommt.“ °Pfr. von Ars

Weihnachten 2024 Lesejahr C

„Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Christus, der Herr. Und das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt.“ Lk 2,11f

„Seht und betrachtet dieses zarte Kind; schaut auf ihn, der schon Tränen der Liebe vergießt, der über unsere Sünden weint, unsere Bosheiten… Welches Beispiel der Armut, der Demut, der Loslösung von allen Gütern des Lebens!... Bemühen wir uns demütig zu werden…“ °Pfr. von Ars