Absage 2. Termin 2./3.7.2021 Kaufbeuren

 www.priestergebet.de                                                                                19.05.2021

Liebe Brüder und Schwestern unserer Pfarrer von Ars-Gebetsgemeinschaft ,

nach monatelangem Warten und Hoffen mussten wir uns jetzt doch schweren Herzens dazu entschließen, den Ausweichtermin am 2./3. Juli 2021 für unser 12. Treffen in Kaufbeuren abzusagen. Bei den jetzigen erschwerten Corona-Regeln und den sonstigen Aufgaben der Schwestern des Crescentia-Klosters kann dieses Treffen leider nicht stattfinden, auch nicht in einem ganz kleinen Kreis.

 

Wir möchten jedoch an diesem Termin in anderer Weise uns im Herrn versammeln, wenn auch „nur“  mit Distanz an unseren Wohnorten.
Pfr. Msgr. Heinrich Maria Burkard und Pfr. Walter Böhmer werden Impulsreferate auf Podcast zu folgendem Thema halten:

Freundschaft mit den Menschen und Gott beim Pfarrer von Ars.

Sie werden diese Impulse ab 1. Juli 2021 unter folgendem Link hören können:

Geistliches Zentrum Kloster Heiligkreuztal

https://gzhkt.podspot.de/

Wie immer wird Elisabeth Johann ein Protokoll zusätzlich für  unsere Homepage schreiben, sodass die Impulse auch in zusammengefasster Form gelesen werden können.

Pfr. Walter Böhmer wird am 2.7.2021 (Herz-Jesu-Freitag) um 19.15 eine hl. Messe mit anschließender halbstündiger Anbetung für unsere Gebetsgemeinschaft feiern.

Pfr. Msgr. Heinrich Maria Burkard wird die hl. Messe in der gleichen Intention am Samstag den 3.7.2021 10.00 feiern.

Wir hoffen,  dass wir trotz der Distanz in die Freundschaft mit Gott und untereinander tiefer hineinwachsen.

Sr. Christine, Crescentia-Kloster Kaufbeuren, hat für unser 13. Treffen den 4./5. März 2022 fest zugesagt, sofern es von Seiten der Corona-Situation möglich ist.

Wir danken allen Priestern und Diakonen für ihren geistlichen Dienst,  besonders bei den schwierigen Herausforderungen infolge der Corona – Schutzmaßnahmen, und allen  Mitbeterinnen und Mitbetern für ihre Treue im Gebet.

Im Gebet verbunden Grüßen wir Sie alle herzlich

Dr. Inge und Georg Hagn
Msgr. Pfr. Heinrich Maria Burkard